Der Blog zur Betrieblichen Vorsorge
Lebensphasenmodell für alle
Wenn Pensionskassen ihre Kapitalanlagestrategie an das Alter der Kund:innen anpassen, können langfristig höhere Erträge erwirtschaftet und stabilere Leistungen ausbezahlt werden.
Autor: Dr. Philipp Mayer
Die Komplexität der Performance-Messung
Für Kund:innen in Vorsorgekasse und Pensionskasse ist es essentiell zu wissen, wie sich die Veranlagung ihrer Gelder an den Kapitalmärkten auf ihr Guthaben auswirkt. Aber wie wird diese Kennzahl genau gemessen? Und: Warum erfährt man verschiedene Ergebnisse?
Autor: Mag. Alexander Ahammer, CFA
Betriebliche Vorsorge – besonders für Frauen dringend nötig!
Was Frauen tun können, um ihre spätere Zusatzpension aufzubessern.
Autorin: Mag. Claudia Fassl
Pensionskasse oder Vorsorgekasse: Was ist der Unterschied?
Die Geschäftstätigkeiten von Pensionskassen und Vorsorgekassen sehen für Viele auf den ersten Blick sehr ähnlich aus. Bei genauerer Betrachtung sind die beiden Geschäftsfelder aber doch grundlegend verschieden.
Autor: Mag. Johannes Schörg
Veranlagung: Portfolio breit diversifizieren
Pensionskassen und Vorsorgekassen streuen das Kapital ihrer Kund:innen in verschiedenen Assetklassen.
Autor: Mag. Alexander Ahammer, CFA