Asset Management
Sicherheit und Kapitalerhalt stellen die obersten Maxime in der Kapitalanlage der Valida Vorsorgekasse und Pensionskasse dar. Der Bereich Liability Driven Asset Management agiert stets mit Weitblick und investiert das verwaltete Vermögen in unterschiedliche Assetklassen (Diversifikation) um dadurch Risiken zu reduzieren.
Veranlagung – Vorsorgekasse
Das System „Abfertigung Neu“ wurde 2003 gesetzlich implementiert und verpflichtet jedes Unternehmen eine Betriebliche Vorsorgekasse (BVK) auszuwählen, in die für jede:n Mitarbeiter:in monatlich 1,53% des Bruttomonatsbezugs vom Unternehmen einzubezahlen sind. Das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz (BMSVG) verpflichtet die BVK, die eingezahlten Beiträge zu 100% zu garantieren. Um dies zu gewährleisten, verfolgt die Valida Plus AG eine konservative Veranlagungsstrategie. Die Valida Plus AG verwaltet zwei Veranlagungsgemeinschaften (VG).
Veranlagung – Pensionskasse
Pensionskassenlösungen sind im Gegensatz zur Abfertigung nicht obligatorisch sondern optional, schaffen aber für Unternehmen und Mitarbeiter:innen Vorteile. So sind Pensionskassenlösungen ein beliebter Fringe Benefit der zur Bindung qualifizierter Mitarbeiter:innen beiträgt. Weiters sind die Ausgaben des Unternehmers als Betriebsaufwand steuerlich absetzbar. Die Valida Pension AG ist führend in Pensionskassenlösungen.
Die allgemeinen Grundsätze der Veranlagungspolitik
Die allgemeinen Grundsätze der Veranlagungspolitik gemäß § 25a Abs. 1 PKG für die offenen Veranlagungs- und Risikogemeinschaften sind im unten stehenden PDF zusammengefasst.
Kerngeschäft Veranlagung
Bestmögliche Performance bei größtmöglicher Sicherheit ist das oberste Ziel in unserer Veranlagung und Hauptverantwortung gegenüber unseren Kund:innen. Darüber hinaus ist es uns aber ein großes Anliegen, die Veranlagung in größtmöglichem Einklang mit ökologischen und ethischen Grundsätzen durchzuführen. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, aktiv Maßnahmen zur Einhaltung dieser Grundsätze zu setzen.
Download Veranlagungsberichte
- Download Veranlagungsbericht VG 2 2020 (pdf, 1,15 MB)
- Download Veranlagungsbericht VG 1 2020 (pdf, 1,14 MB)
- Download Veranlagungsbericht VG 2 2019 (pdf, 1,04 MB)
- Download Veranlagungsbericht VG 1 2019 (pdf, 1,05 MB)
- Download Veranlagungsbericht VG 2 2018 (pdf, 60 kB)
- Download Veranlagungsbericht VG 1 2018 (pdf, 61 kB)
- Download Veranlagungsbericht VG 2 2017 (pdf, 207 kB)
- Download Veranlagungsbericht VG 1 2017 (pdf, 207 kB)
- Download Veranlagungsbericht VG 2 2016 (pdf, 58 kB)
- Download Veranlagungsbericht VG 1 2016 (pdf, 83 kB)
- Download Veranlagungsbericht VG 2 2015 (pdf, 57 kB)
- Download Veranlagungsbericht VG 1 2015 (pdf, 83 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2014 (pdf, 61 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2013 (pdf, 16 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2012 (pdf, 40 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2011 (pdf, 39 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2010 (pdf, 29 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2009 (pdf, 21 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2008 (pdf, 62 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2007 (pdf, 61 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2006 (pdf, 67 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2005 (pdf, 24 kB)
- Download Veranlagungsbericht 2004 (pdf, 23 kB)