Newsletter Juni 2025
Sehr geehrte Kund:innen,
im Rahmen einer Studie hat das Marktforschungsinstitut Spectra die Einstellungen der Menschen in Österreich zum Pensionssystem, zu der geplanten Pensionsreform der Regierung sowie zur zweiten Säule erhoben. Die Ergebnisse sind für uns sehr interessant. Sie zeigen uns einerseits, wie sehr sich die klare Mehrheit eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge wünscht. Andererseits wird deutlich, wie wenig überzeugt die Menschen vom staatlichen Umlageverfahren sind. So glauben vier von fünf Erwerbstätigen nicht, von ihrer späteren staatlichen Pension gut leben zu können. 70% wünschen sich hingegen, dass betriebliche Vorsorge gesetzlich verpflichtend geregelt ist. Der Anteil der zweiten Säule soll, wenn es nach den Befragten geht, von aktuell 4% auf 26% erhöht werden. Besonders freut uns, dass sieben von zehn Pensionskassenkund:innen mit ihrer betrieblichen Vorsorgelösung zufrieden sind.
Mindestens ebenso erfreulich ist unsere bereits dreizehnte Gold-Auszeichnung durch die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (kurz ÖGUT). Dies ist die beste Zertifizierung für Vorsorgekassen und bestätigt vor allem, dass wir unser Konzept für die nachhaltige Kapitalanlage der Kundengelder perfekt umsetzen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen erholsamen, sonnigen Sommer!
Mag. Martin Sardelic,
Vorstandsvorsitzender der Valida Vorsorge Management
Die Themen
Valida unterstützt Caritas Haus Luise
Vorstandsmitglieder packen beim Social Team Day an.
ÖGUT-Gold Auszeichnung für Valida Vorsorgekasse
Erfüllung strikter Kriterien für die nachhaltige Veranlagung.
Umfrage: 70% für verpflichtende Betriebliche Vorsorge
Vier von fünf Befragten glauben nicht, von künftigen staatlichen Pensionen gut zu leben.
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
Informationen über Performance, Bilanzen und den Beitrag zu den Social Development Goals aus der Valida Gruppe.
Lebensphasenmodell für alle
Wenn Pensionskassen ihre Kapitalanlagestrategie an das Alter der Kund:innen anpassen, können langfristig höhere Erträge erwirtschaftet und stabilere Leistungen ausbezahlt werden.