Die betriebliche Zusatzpension für Ihre Mitarbeiter:innen – flexibel vorsorgen mit Valida Pensionskasse

Mit der Valida Zusatzpension bieten wir ein flexibles Vorsorgemodell für Unternehmen, das sich individuell an Ihre Anforderungen und betrieblichen Gegebenheiten anpassen lässt. Mit einer modernen Betriebspension wählen Sie zwischen unterschiedlichen Varianten und bestimmen selbst die Höhe Ihrer Beiträge.

Was ist eine Zusatzpension – und was kann Sie?

Ida Valida erklärt die Selbständigenvorsorge

Die gesetzliche Pension allein reicht heute oft nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Genau hier setzt die Zusatzpension an – eine betriebliche Vorsorgelösung, die gemeinsam von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen aufgebaut wird. In Österreich stellt sie daher eine sinnvolle Ergänzung zur staatlichen Pension dar und ist Teil der sogenannten „zweiten Säule“ des Pensionssystems.

Arbeitgeber:innen zahlen regelmäßig Beiträge in die Pensionskasse ein und ermöglichen so einen nachhaltigen Vermögensaufbau für ihre Arbeiternehmer:innen.

Für Arbeitnehmer:innen bedeutet das: mehr finanzielle Freiheit im Alter. Für Unternehmen ist es ein attraktives Instrument zur Mitarbeiterbindung und zur Positionierung als moderner, verantwortungsvolle:r Arbeitgeber:in. Die Zusatzpension schafft Sicherheit – heute und für die Zukunft.

Vorsorgen mit einer betrieblichen Pensionskassenlösung

Neben der staatlichen Pension gewinnen betriebliche Vorsorgelösungen immer mehr an Bedeutung. Durch interessante steuerliche Förderungen haben sich Betriebspensionsmodelle für viele Betriebe und Freiberufler:innen als die ideale Vorsorgeform erwiesen.

Arbeitgeberbeiträge an Pensionskassen sind bis 10,25 % der Lohn- und Gehaltssumme der einbezogenen Arbeitnehmer:innen Betriebsausgaben. Die Beiträge sind von allen Nebenkosten befreit und für die Mitarbeiter:innen frei von Lohnsteuer- und Sozialversicherungsbeiträgen. Die für Mitarbeiter:innen eingezahlten Beiträge werden unter strengster Kontrolle steuerfrei veranlagt. Dabei legt die Valida Pensionskasse höchstes Augenmerk auf Sicherheit und stabile Wertentwicklung.

Zusätzlich haben die Mitarbeiter:innen die Möglichkeit durch Eigenbeiträge ihre künftige Pension zu erhöhen. Die Pensionskasse veranlasst die Auszahlung der Betriebspensionsleistung (Alters-, Hinterbliebenen- oder Berufsunfähigkeitspension) direkt an die Pensionist:innen.

Einfach und sicher für Ihr Unternehmen:

  • Die Pensionskasse ergänzt die staatliche Pension und ermöglicht Unternehmen, ihren Mitarbeiter:innen eine sichere Zusatzvorsorge anzubieten.
  • Die Beitragshöhe kann flexibel gestaltet werden, je nach betrieblicher Situation und Wunsch der Mitarbeiter:innen.
  • Die Auszahlung erfolgt später als zusätzliche Leistung zur staatlichen Pension (ASVG-Pension).
Valida - Ein älteres Paar fährt lachend auf Fahrrädern durch eine grüne Landschaft, symbolisch für einen aktiven und gesunden Ruhestand
Ihre Vorteile mit der Valida Vorsorgekasse

Vorteile der Zusatzpension mit der Valida Pensionskasse

Maßgeschneiderte Modelle für jedes Unternehmen ermöglichen individuelle Lösungen – und sorgen für zufriedene Mitarbeiter:innen.

  • Steueroptimale Ausgestaltung möglich
  • Beiträge sind Betriebsausgaben
  • Flexible Beitragshöhe
  • Keine Lohnsteuer und keine Lohnnebenkosten
  • Attraktiv für qualifizierte Mitarbeiter:innen

Wie funktioniert die Zusatzpension mit der Valida Pensionskasse?

Die Zusatzpension basiert auf einer betrieblichen Vereinbarung und bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitgeber:innen und Mitarbeitende. Auf Wunsch können sich Mitarbeiter:innen auch selbst beteiligen – steuerlich begünstigt. Die Leistungen der Valida Pensionskasse sichern den Lebensstandard im Alter und darüber hinaus.

  • Arbeitgeberbeitrag gemäß Betriebs- oder Vorsorgevereinbarung
  • Arbeitnehmerbeitrag freiwillig – max. bis zur Höhe des Arbeitgeberbeitrags oder max. 1.000 € p.a. (Prämienmodell)
  • Lebenslange Leistungen (z. B. Alters-, Witwen- oder Waisenpension)
  • Optional: Berufsunfähigkeitspension
Wie funktioniert eine Pensionskassenlösung?

Was braucht es für den Abschluss einer Zusatzpension?

Für die betriebliche Zusatzpension sind nur wenige Schritte notwendig – die Umsetzung ist einfach und klar geregelt:

  • Vorsorge- bzw. Betriebsvereinbarung zwischen Arbeitgeber:in und Mitarbeiter:innen

  • Pensionskassenvertrag mit der Valida Pensionskasse

  • Veranlagung durch die Valida Pensionskasse
    (Veranlagungs- und Risikogemeinschaft)

  • Direkte Auszahlung der Pensionsleistungen an die Mitarbeiter:innen

Berufsunfähigkeitspension und Hinterbliebenenpension – optimal abgesichert mit erhöhtem Risikoschutz

Modell mit erhöhtem Risikoschutz

  • Umfassender Risikoschutz bei Berufsunfähigkeit und für Hinterbliebene.

Wenn Sie dieses Modell wählen, so haben Ihre Mitarbeiter ab Beginn der Beitragsleistung einen umfassenden Risikoschutz bei Berufsunfähigkeit oder für die Hinterbliebenenvorsorge.

 

Das Modell mit erhöhtem Risikoschutz bietet umfassende Sicherheit – schon ab dem ersten Beitrag. So profitieren Ihre Mitarbeiter:innen bei Berufsunfähigkeit oder im Todesfall von einer zusätzlichen finanziellen Absicherung.

Valida Aktiv Pension mit erhöhtem Risikoschutz  (Komplett Pension)

Modell ohne erhöhten Risikoschutz

  • Hohe Alterspension.
  • Hinterbliebenen- und Berufsunfähigkeitsvorsorge ist geringer gehalten.

Wenn Sie dieses Modell wählen, so baut sich der Risikoschutz für Ihre Mitarbeiter schrittweise auf. Das heißt, zu Beginn der Beitragsleistung fällt eine eventuelle Berufsunfähigkeits- oder Hinterbliebenenpension nur sehr gering aus, steigt aber im Laufe der Zeit immer mehr an. Der Vorteil dieser Variante besteht darin, dass die Alterspension etwas höher ist als bei der Variante mit erhöhtem Risikoschutz.

Valida Aktiv Pension ohne erhöhtem Risikoschutz  (Top Pension)
Pensionskassenbeitrag statt Gehaltserhöhung - eine gute Idee

Pensionskassenbeitrag statt Gehaltserhöhung

„Mehr Netto vom Brutto“ – diesem gängigen Wunsch kommen Unternehmen nach, wenn sie Pensionskassenbeiträge für ihre Mitarbeiter:innen einzahlen.

Der Mehrwert einer Gehaltsumwandlung – der Kollektivvertrag macht´s möglich!

Pension erhöhen durch Gehaltsumwandlung

Einige Kollektivverträge ermöglichen Arbeitnehmer:innen bestimmter Branchen, einen Teil des Arbeitslohns für eine private, steuerfreie Pensionsvorsorge zu verwenden. Dadurch entsteht eine Abgabenentlastung für Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:innen. Die Durchführung ist einfach und übersichtlich.

 

Wer kann eine Gehaltsumwandlung mit der Einzahlung in die Valida Pensionskasse nutzen?

  • Arbeitnehmer:innen von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik – IT KV
  • Angestellte (nicht Arbeiter:innen) in Baugewerbe und Bauindustrie
  • Öffentlich Bedienstete in Gemeinden bzw. beim Land Vorarlberg 
  • Angestellte der Versicherungsunternehmen 
  • Arbeiter:innen und Angestellte in Spedition & Logistik
  • Arbeiter:innen und Angestellte der holzverarbeitenden Industrie und der Sägeindustrie
Alternativtext
Persönliche und kompetente Beratung für Arbeitgeber:innen

Sie haben Interesse an einer Pensionskassenlösung oder noch Fragen zum Produkt? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit unseren Expert:innen auf – wir beraten Sie gerne persönlich, kostenlos und unverbindlich.

Häufig gestellte Fragen zur Zusatzpension

Der zwischen Arbeitgeber:in und den Mitarbeiter:innen vereinbarte Beitrag wird nach Abschluss des Vertrages monatlich oder jährlich an die Valida Pensionskasse eingezahlt.

Jede:r Arbeitnehmer:in, für die:den Beiträge an die Valida gezahlt werden, erhält jährlich eine „Leistungs- und Renteninformation“ online im Valida Vorsorgeportal. Darin werden Mitarbeiter:innen über die Leistungen von der Valida Pensionskasse informiert.

Dies wird individuell im Pensionskassenvertrag geregelt. Das 1.000-Euro-Prämienmodell ermöglicht Arbeitnehmer:innen eine staatliche Förderung.

Noch weitere Fragen zur betrieblichen Pensionslösung?

In unserem ausführlichen FAQ-Bereich zur Pensionskasse finden Sie viele weitere Antworten rund um dieses Thema. Falls Ihre Frage hier nicht dabei war oder Sie mehr erfahren möchten, lohnt sich ein Blick in die vollständige Übersicht – kompakt, hilfreich und stets aktuell.